Ganztag voller Leben
Sport - Natur - Kultur - Bildung

Unser 4- Bausteine Konzept

Ganzheitlich Stark ins Leben Starten

Mit Beginn der verpflichtenden Ganztagsbetreuung ab der 1. Klasse gestalten wir einen lebendigen, kindgerechten Lern- und Lebensraum, der weit über klassische Betreuung hinausgeht. Unser pädagogisches Konzept basiert auf vier starken Säulen: 

Sport, Natur, Bildung und Kultur.

In jedem dieser Bereiche schaffen wir für die Kinder wertvolle Erfahrungsräume, die sie in ihrer motorischen, sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung stärken. Qualifizierte und engagierte LifeGuides begleiten die Kinder mit abwechslungsreichen, professionell gestalteten Angeboten durch den Nachmittag – praxisnah, altersgerecht und mit Begeisterung für jedes einzelne Kind.

Unser Ziel: Kinder in ihrer Vielfalt fördern, Talente entdecken lassen, Neugier wecken und gemeinsam eine bunte, lebendige Ganztagswelt gestalten, die das Schulleben bereichert und nachhaltig stärkt.

ANSPRECHPARTNER

Lukas Zekas
schule@twg1861.de

Sport

In unserem Baustein „Sport“ fördern wir gezielt die motorische, soziale und emotionale Entwicklung der Kinder. Über spielerische Bewegungsangebote wie Tanz, Parcours, Teamspiele oder Yoga erleben die Kinder nicht nur Freude an Bewegung, sondern stärken gleichzeitig ihre Koordination, Konzentration und ihr Selbstvertrauen. Fachlich angeleitete Bewegungsstunden sorgen für Abwechslung, Gesundheitsförderung und ein starkes WIR-Gefühl – essenziell für den Start ins Schulleben.

 

Kultur

Kulturelle Bildung stärkt Persönlichkeitsentwicklung und Ausdrucksfähigkeit. Unser Kulturbaustein ermöglicht den Kindern durch Theater, Musik, Tanz und Kunst ihre eigene Kreativität zu entdecken. Mit Künstlerinnen, Musikpädagoginnen und Theaterpädagog*innen entstehen kreative Räume, in denen Kinder sich ausdrücken, präsentieren und im sozialen Miteinander wachsen können. Kulturelle Highlights und kleine Aufführungen stärken das Selbstbewusstsein und schaffen verbindende Erlebnisse.

Natur

Der Naturbaustein bringt die Kinder aktiv in Kontakt mit ihrer Umwelt. Ob im Schulgarten, bei Waldtagen oder kleinen Naturforschungsprojekten. Die Kinder entdecken Pflanzen, Tiere und ökologische Zusammenhänge mit allen Sinnen. Ziel ist es, schon früh ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und Verantwortung zu schaffen. Pädagogisch geschulte Naturfachkräfte begleiten die Kinder mit altersgerechten, erlebnisorientierten Angeboten, die Kopf, Herz und Hand ansprechen.

Bildung

Bildung hört nicht mit dem Unterricht auf. Im Gegenteil: In unserem Bildungsbaustein knüpfen wir an den Schulalltag an und gestalten ihn kreativ weiter. Wir bieten Raum für Leseförderung, Sprachentwicklung, logisches Denken, Medienkompetenz und soziale Bildung. Es ist altersgerecht und spielerisch. Ob beim Geschichten erfinden, in Mathe-Spielen oder bei Projekten mit externen Fachkräften: Die Kinder erleben Bildung als etwas Lebendiges und Positives.