136. Deutsche Meisterschaften im Schwimmen

Traditionell fanden die diesjährigen Meisterschaften im schnellen Berliner Becken statt. Der TWG1861 konnte in diesem Jahr sieben Einzelstarter und vier Staffeln an den Start schicken. Als Einzelstarter qualifizierten sich Alke Heise, Amon Bode, Jörn Frerichs, Layla Fischler, Leon Taube, Niklas Gries und Nora Sowinski. Das größte Programm mit den Strecken von 50 und 100 Brust und Schmetterling sowie 200 Lagen Alke Heise, die ihre beste Platzierung mit Saisonbestzeit von 2:27,89 Minuten mit Platz 28 über 200 Lagen abschloss. Über die Rückstrecken war Leon Taube unterwegs, für ihn ging es darum weitere Erfahrungen zu sammeln, um dann im Juni bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften seine Bestleistungen abzurufen. Gleiches galt für Niklas Gries, der über 200 Brust an den Start ging. Über die längeren Kraulstrecken starteten Nora Sowinski und Layla Fischler. Letztere konnte über 800 Freistil in 9:53,77 Minuten eine neue Bestmarke setzen. Amon Bode zeigte über 400 Lagen ein sehr gutes Rennen und verbesserte seine Saisonbestzeit in 4:48,21 Minuten deutlich.

Jörn Frerichs, Vorjahres Bronzemedaillengewinner über 50 Schmetterling konnte sich in dieser Saison berufs- und krankheitsbedingt nicht so gut auf den Wettkampf vorbereiten, so dass er das Ergebnis vom letzten Jahr nicht bestätigen konnte, realistisch gesehen war er aber mit Saisonbestzeit von 24,47 und Platz drei im B-Finale zufrieden.

Die beste Platzierung einer Staffel wurden über 4×100 Freistil mit Amon Bode, Leon Taube, Moritz Kröner und Jörn Frerichs und Platz acht erzielt. Die beiden gemeldeten mixed Staffeln (4×100 Lagen und 4×100 Freistil) mit Taube, Kröner, Heise, Sowinski bzw. Gries, Bode, Heise und Sowinski wurden 15. bzw. 16. Die 4×100 Lagen männlich mit Taube, Gries, Frerichs und Bode belegten Platz 13.

Alle genannten Starter treten nun schon in 10 Tagen bei den Norddeutschen Meisterschaften an.