Sechs Aktive des TWG 1861 hatten sich für die in Berlin ausgetragenen Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen qualifiziert. Vom 11.06. bis 15.06.2025 konnten sie sich mit den Besten der Jahrgänge 2012 bis 2007 messen.
Schon an den ersten Tagen konnten Lars Meyer, Olivia Schröder, Jasper Streich, Aileen Pokies, Niklas Gries und Jette Hädicke mit guten Ergebnissen glänzen.
Im Jahrgang 2011 trat Schmetterlingsspezialist Lars Meyer an. Er konnte seine 100 und 200 Schmetterling jeweils in Bestzeit beenden und steigerte seine Platzierungen vom Vorjahr. Er wurde in 2:29,33 17. über 200 Schmetterling und in1:05,14 18. über 100 Schmetterling.
Erstmalig qualifiziert war im Jahrgang 2010 Olivia Schröder, entsprechend war die Aufregung. Sie startete über 50 Brust, lag am Ende nur knapp über ihrer Bestzeit und belegte damit Rang 27.
Jasper Streich (2009) hatte schon im letzten halben Jahr eine starke Entwicklung über seine Paradestecke 200 Brust gemacht, in Berlin konnte er diese Entwicklung erneut bestätigen und wurde mit einer Zeit von 2:38,58 22.
Im selben Jahrgang ging nach Verletzungspause Aileen Pokies über 50 Schmetterling, 50 Rücken und 50 Freistil ins Rennen. Ihren letzten Wettkampf absolvierte sie im März. Für sie bedeutete die Teilnahme in erster Linien ein Formtest, den sie grandios bestand. Insbesondere über 50 Rücken zeigte sie sich deutlich verbessert und konnte mit einer Zeit von 32,18 Sekunden den 17. Platz belegen.
Im ältesten Jahrgang trat Niklas Gries über alle Bruststrecken an. Gleich am ersten Tag erzielte er über 50 Brust mit 30,89 eine neue Bestmarke, wurde hier 18. Über 100 Brust gelang es ihm erstmals unter 1:07 zu schwimmen. Seine Zeit von 1:06,90 bedeutete Platz 10 in seinem Jahrgang. Damit hätte er sich fast den Traum von einem der begehrten Finalplätze erfüllt. Über 200 Brust belegte er Platz 13.
Eine Finalteilnahme gelang am Abschlusstag souverän der Schwimmerin Jette Hädicke. Noch Anfang der Woche drückte sie in ihrem Auslandsjahr in den USA die Schulbank. Während des Schuljahres schwamm sie dort im Verein und qualifizierte sich in den USA für den Wettkampf. Ihr Traum war es in diesem Jahr noch einmal bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften an den Start zu gehen, denn im nächsten Jahr kann sie nur noch in der offenen Wertung starten. Mitte der Woche kam sie dann in Deutschland an. Sprang in Göttingen noch einmal zum Abschlusstraining ins Wasser und reiste dann am Samstag nach Berlin. Ihre Paradestrecke 100 Rücken war am Sonntag der letzte Wettkampf der Veranstaltung. Im Vorlauf konnte sie sich klar für das Finale qualifizieren. Im Finale am späten Nachmittag konnte sie ihre Zeit noch einmal um mehr als eine Sekunde auf 1:05,27 steigern, was am Ende nicht nur einen neuen Bezirksrekord bedeutete sondern sie sich damit auch die Bronzemedaille sicherte. Dabei war der Abstand zu Silber nur Hauchdünn, was der Freude an der Medaille aber keinen Abbruch tat.
Alle Aktiven nehmen nun am Wochenende auch am TWG Sommerschwimmfest im Freibad Brauweg teil, bevor es in die verdiente Sommerpause geht.