Sechs Aktive beweisen sich in Bremen
In diesem Jahr konnte der TWG 1861 sechs Schwimmer und Schwimmerinnen zu den Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften nach Bremen schicken. Startberechtigt waren alle Aktiven aus den Jahrgängen 2014 und 2013 die über 200 Lagen unter den Top in Norddeutschland platziert sind. Im Mehrkampf starten dabei alle über 400 Freistil, 200 Lagen, 2 x 25 Delfinbeine (Bauch- und Rückenlage) sowie 100 und 200 in einer Lage und 50 Beinarbeit in der ausgewählten Lage. Die geschwommenen Zeiten werden in Punkte umgerechnet. Gewinner ist, der die meisten Punkte über alle Disziplinen zusammen erzielt hat. Gleich zwei Aktive konnte sich unter den besten fünf ihres Jahrgangs platzieren.
Marte Hohmeier gelang dies in der Disziplin Schmetterlind und Luis Watzl (beide Jahrgang 2014) in der Disziplin Brust. Beide erzielten dabei viele neue Bestzeiten. Luiz konnte insbesondere über 100 und 200 Brust wertvolle Punkte sammeln, Marte war wie schon bei den Landesmeisterschaften sehr stark in den technischen Disziplinen. Ebenfalls im Jahrgang 2014 gingen zwei weitere Schwimmerinnen an den Start. Lina Hagge überzeugte im Mehrkampf Rücken mit Platz 13, wobei sie ihre vorderste Platzierung mit jeweils Platz elf über 100 und 200 Rücken erzielte. Leni startete im Mehrkampf Schmetterling und wurde hier achte und holte die meisten Punkte über 50 Delfin Beinarbeit.
Für alle vier war es die erste Teilnahme am Mehrkampf auf Norddeutscher Ebene, entsprechend groß war die Aufregung,
Etwas routinierter gingen Franz von Hammerstein und Tristan Klusmann im Jahrgang 2013 in den Wettkampf. Für beide war es die zweite Teilnahme. Franz startete im Mehrkampf Kraul und Tristan im Mehrkampf Rücken. Tristan erzielte in der Endabrechnung den elften Platz, wobei seine stärksten Disziplinen die 200 Lagen und 200 Rücken waren und Franz wurde 23. Sein bestes Ergebnis waren 50 Kraulbeine und 400 Freistil.
Das Resümee der mitgefahrenen Trainerin, Maren Bruse, fiel sehr positiv aus: „Die Stimmung war sehr gut, alle haben sich gegenseitig angefeuert und es sind, obwohl der letzte Mehrkampf erst drei Wochen her war erneut viele Bestzeiten geschwommen worden.“