News
Bezirksjahrgangsmeisterschaften mit SMK 2023
- Details
- Gerd Bode
- Schwimmen
Die Bezirksjahrgangsmeisterschaft mit SMK richten wir am 18. und 19. März 2023 an einem für uns als Ausrichter neuen Ort, nämlich der Schwimmhalle in Northeim, aus.
Im vollen Wortlaut sind es die Bezirks-, Bezirksjahrgangs- und die Bezirksmastermeisterschaften mit schwimmerischen Mehrkampf (SMK)
Die Veranstaltung über zwei Tage wird unter den für die Halle bekannten Bedingungen durchgeführt. Die lokale Organisation wird vergleichbar den Wettkämpfen sein, die sonst von den Wasserfreunden Northeim in der Halle ausgerichtet werden. Auch die Versorgung über die beiden Tage werden wir vergleichbar gestalten. Weitere Details werden wir noch vor der Meisterschaft den teilnehmenden Vereinen bekannt geben.
Fragen zur Wettkampforganisation bitte an den BSBS richten.
Sonstige organisatorische Fragen bitte an Martin Bruse, Tel.: +49 160 7658301 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
LaBox 2022 am Adventswochenende
- Details
- Claudia Arms
- Lacrosse
Am Wochenende vom 09. bis 11. Dezember kamen im Göttinger Felix-Klein-Gymnasium 300 Lacrosse-Begeisterte zu Europas größtem Hallenturnier zusammen. Das erste LaBox seit 2019 war ein voller Erfolg. Das Freiburger Team “The Länd” konnte den Titel der Herren erfolgreich verteidigen. Bei den Damen sicherten sich die “Spreewölfe” aus Berlin den ersten Platz.
Nach mehreren Monaten Vorbereitung durch das Organisationsteam öffneten wir am Freitag, den 09. Dezember, endlich die Türen der Sporthalle für das LaBox. Ab den frühen Morgenstunden waren Transporter in Göttingen und Umgebung unterwegs, um Material zu sammeln. Mittags starteten die Aufbauarbeiten in den zwei Hallen. Um 18 Uhr waren wir bereit, unsere Gäste zu empfangen. Die Teams aus den verschiedensten Städten Deutschlands und aus dem europäischen Ausland reisten an und wurden mit frisch gezapftem Bier, selbstgemachtem Eintopf und wärmenden Heißgetränken begrüßt. Nachdem die Schlafplätze hergerichtet und die Sportstätten erkundetet wurden, ging es für die meisten Sportler*innen weiter ins 1B zur 80er/90er-Jahre-Party.
Nach einem reichhaltigen Frühstück starteten die ersten Spiele am Samstag um 9 Uhr. In einer spannenden Gruppenphase traten die Damen- und Herrenteams jeweils gegen ihre zwei Gruppenmitglieder an. In den 42 Partien am Samstag wurden Spiele bis zu den Viertelfinals ausgetragen. Die konkreten Platzierungen spielten die Teams erst am Sonntag aus. Die Göttinger Damen konnten sich leider nicht für den Einzug ins Viertelfinale qualifizieren und mussten sich am Ende mit dem letzten Platz zufriedengeben. Ernst wurde es hingegen für die Göttinger Herren, die mit Unterstützung aus ihrer Liga-Spielgemeinschaft um den dritten Platz kämpften. In einem knappen Spiel unterlagen sie den “Taters” aus Kaiserslautern mit 3:2. Der vierte Platz ist die bisher beste Platzierung des Heim-Teams beim LaBox.In den Finals spielten die Teams um den begehrten Gänseliesel-Pokal. Bei den Damen standen sich die “Retronixen” und den “Spreewölfen” gegenüber. Die Spreewölfe konnten die Titelverteidigerinnen mit 3:1 bezwingen und sich dabei ihren ersten Titel sichern. Bei den Herren trat “The Länd” gegen Braunschweig an und verteidigte den Titel souverän mit 8:2. Zu den wertvollsten Spieler*innen des Turniers wurden Toni Garbe und Fred Stepp gewählt.
Nach mehreren Jahren pandemiebedingter Pause hatte das LaBox 2022 auf und neben dem Feld Wiedersehenscharakter: Die Spielfreude war denkbar groß, aber auch der Austausch mit Lacrosser*innen aus ganz Europa zwischen den Spielen kam nicht zu kurz. Das Turnier war sowohl für die Organisator*innen als auch die Teilnehmenden ein voller Erfolg. Die Vorfreude auf das LaBox 2023 steigt schon jetzt. (Text von Annika Kasten)
Moritz Susmann und Ostap Kotolkin in Auswahl für den Jugendländervergleich berufen
- Details
- Kerstin Krumbach
- Schwimmen
Wir, Moritz und Ostap, wurden vom Landesschwimmverband Niedersachsen für den Norddeutschen Jugendländervergleich am 26. & 27.11. in Hannover nominiert. Hierbei messen sich die besten Schwimmerinnen und Schwimmer der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holsteins über alle Schwimmstrecken miteinander.
Wir fuhren Freitag nach der Schule mit dem Zug nach Hannover und trafen dort in der Jugendherberge am Maschsee unser Team. Nachdem wir die Zimmer bezogen hatten trainierten wir gemeinsam im nahegelegenen Leistungszentrum.
Samstagmittag begann für uns der Wettkampf. Ostap startete gleich zwei Mal über 200 Schmetterling sowie 200 Lagen und erreicht mit guten Zeiten jeweils den vierten Platz. Auch am Sonntag konnte Ostap über 400 Lagen den 4. Platz und über 200 Brust den dritten Platz für unsere Mannschaft dazusteuern. Moritz kam am Sonntag zu seinem Einsatz über 100 Schmetterling. Dabei konnte er diese Strecke zum ersten Mal unter der Schallmauer von einer Minute bewältigen und belegte den 6. Platz.
Am Ende gewann unser Team Niedersachsen souverän den Ländervergleich. Gemeinsam machten wir uns Sonntagnachmittag wieder mit dem Zug auf den Weg nach Göttingen. Das Wochenende war ein großes Erlebnis für uns.
24.12.2022/Moritz und Ostap